Pressekontakt
für Informationen, Bildmaterial sowie Kontakt zu lokalen Bio-Brotbox-Gruppen
Informationsstelle Bio-Brotbox
Ansprechpartnerin: | Imke Sturm | |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Telefon: | 030 / 288 799 59 | |
Fax: | 030 / 68 22 49 61 |
www.bio-brotbox-berlin-brandenburg.de
www.facebook.com/BioBrotboxBerlinBrandenburg
Pressebilder
Bilder zum Download und zur freien Verwendung bei Nennung der Bio-Brotbox und der angegebenen Bildrechte. Weitere Bilder auf Anfrage:
Das Logo-Paket
auf Anfrage
Eine Bio-Brotbox mit Inhalten
Bild: Christian Lietzmann
>> Pressebild zum Download
Presseeinladung und Pressemitteilung
PE PM Bio-Brotbox Berlin Brandenburg 2021 zum Download...
Die Bio-Brotbox – seit 20 Jahren engagiert für gesunde Kinderernährung
PRESSEMITTEILUNG - Berlin, 23.08.2021
20. Bio-Brotbox Aktion - Rund 62.000 Schulanfänger:innen in Berlin und im Land Brandenburg erhalten die gefüllte Bio-Brotbox
Zahlen zur 20. Bio-Brotbox-Aktion für Berlin und Brandenburg
- 37.612 Bio-Brotboxen für Schulanfänger:innen an 495 Grundschulen in Berlin
- 24.184 Bio-Brotboxen für Schulanfänger:innen an 551 Grundschulen im Land Brandenburg
- Es wird die einmillionste Bio-Brotbox für Berlin-Brandenburg gepackt
- Mehr als 40 Unternehmen unterstützen die Bio-Brotbox-Aktion Berlin-Brandenburg
- Mehr als 300 Freiwillige helfen beim Packen der Boxen
- 20 Jahre Bio-Brotbox und 40 Jahre Terra Naturkost
Die Ziele der Bio-Brotbox Aktionen
- Jedes Kind soll täglich ein Frühstück bekommen
- Dieses Frühstück soll gesund sein
- Kindern sollen Wertigkeit und Ursprung von Lebensmitteln nahegebracht werden
Gesunde Ernährung für Kinder
Zum 20. Mal werden die gelben Bio-Brotboxen mit einem gesunden ökologischen Pausenfrühstück befüllt und am darauffolgenden Tag an den Berliner und Brandenburger Grundschulen den Schulanfänger:innen übergeben. Bei einem gemeinsamen Klassenfrühstück lernen die Kinder, was ökologische Landwirtschaft bedeutet und warum eine gesunde Ernährung so wichtig für sie ist. In der Box finden sie eine Scheibe Sonnenblumenvollkornbrot der Brandenburger und Berliner Bio-Bäckereien, einen Apfel, eine FairTSA-Kinderbanane, eine Käseecke und einen Fruchtriegel.
Nachhaltige Aktion zum Start in den Schultag
Die mehrfach ausgezeichnete Bio-Brotbox-Initiative wurde 2002 von Dr. Burkhardt Sonnenstuhl und Renate Künast, damals Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, in Berlin gegründet. Seit 2006 erhalten auch die Schulanfänger:innen im Bundesland Brandenburg die Bio-Brotbox. Einmal überreicht, ist die Box über viele Jahre im Einsatz und erinnert Eltern wie Kinder daran, sie am nächsten Schultag wieder zu befüllen.
Initiator Sonnenstuhl zur diesjährigen Aktion: "Mit großer Freude können wir unsere Gäste und Förderer zum 20. Mal zum Packen der Bio-Brotboxen einladen. Sozial und ökologisch ist die Bio-Brotbox ein Baustein, um Nachhaltigkeit in Schule und Familie erlebbar zu machen. Alle Lehrenden sind eingeladen, ein Lern-Frühstück mit den Kindern durchzuführen und unsere Ziele nachvollziehbar zu vermitteln."
Zum "20-Jährigen" führen die Veranstaltenden der Bio-Brotbox-Aktion eine neue Bio-Brotbox aus nachwachsenden Rohstoffen ein. Sie besteht zu mindestens 75 Prozent aus den Überresten gepresster Zuckerrohrpflanzen, ist vollständig über bereits bestehende Rücknahmesysteme recyclebar und wird in Deutschland hergestellt.
Schirmherrschaft für die Bio-Brotbox-Aktion
Die Schirmherrschaft der Bio-Brotbox-Aktion übernehmen auch in diesem Jahr für Berlin Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt, für Brandenburg Bildungsministerin Britta Ernst und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher. In ihrem gemeinsamen Grußwort schreiben sie, die Bio-Brotbox sei eine "wunderbare Starthilfe", diene als "Anregung für ein gesundes Pausenfrühstück" und sei "…bestens geeignet für gesunde und nahrhafte Lebensmittel aus ökologischer und am liebsten auch regionaler Landwirtschaft".
Bundesweites Netzwerk der Bio-Brotbox
Seit der ersten Bio-Brotbox-Aktion in Berlin ist über die Jahre ein bundesweites Netzwerk von rund 80 Einzelinitiativen entstanden, die selbständig lokale Bio-Brotbox-Aktionen organisieren und durch Spendensammlungen und viel ehrenamtliches Engagement umsetzen. In diesem Jahr bekommen rund 165.000 Kinder die Bio-Brotbox.
Die Bio-Brotbox-Aktion 2021 für Brandenburg wird gefördert durch Lottomittel des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.
Die Bio-Brotbox-Aktion 2021 wird gefördert durch Lottomittel der Deutschen Postcode Lotterie
PRESSEEINLADUNGEN
1. PRESSEEINLADUNG für Berlin
Packen der Bio-Brotboxen für rund 62.000 Schulanfänger:innen in Berlin und Brandenburg
Datum: Sonntag, 29.08.2021, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Terra Naturkost Handels KG, Gradestraße 92, 12347 Berlin
Parken: nebenan auf dem Hornbach Parkplatz kostenfrei für den Pressetermin gestattet
Teilnahmevoraussetzung: für die Veranstaltung gilt die 3G-Regeln: jede eintretende Person muss nachweisen, dass sie Covid 19-Genesen, Geimpft oder negativ Getestet nicht länger als 24 h ist und ein Personaldokument vorlegen, Dokumentation der Daten für vier Wochen.
Teilnehmende:
Renate Künast, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Kai Wegner, MdB, CDU
Bettina Jarasch, MdA, Bündnis 90/Die Grünen
Franziska Giffey, SPD
Dr. Dirk Behrendt, Senator SenJustVA, Bündnis 90/Die Grünen
Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Neukölln, SPD
Jochen Biedermann, Sozialstadtrat Neukölln, Bündnis 90/Die Grünen
Karin Korte, Bildungsstadträtin Neukölln, SPD
Falko Liecke, Gesundheitsstadtrat, CDU
AOK Nordost
Daniela Teichert, Vorsitzende des Vorstandes
UPS
Frank Jorgensen, President D-A-CH
André Stein, Director Human Resources D-A-CH & TRP District
Michael Düster, Director Operations Nord
Und mehr als 300 hochmotivierte Packkräfte!
Veranstalter der Bio-Brotbox-Aktion/Bio-Brotbox gGmbH
Meinrad Schmitt, Geschäftsführer der Terra Naturkost Handels KG
Dr. Burkhardt Sonnenstuhl, Initiator der Bio-Brotbox-Initiative
2. PRESSEEINLADUNG für Brandenburg
Symbolische Übergabe der Bio-Brotboxen an Schulanfänger:innen in Brandenburg
Datum: Montag, 30.08.2021, 09:00 – 10:00 Uhr
Ort: Schule am Waldblick, Mahlower Dorfstraße 5, 15831 Blankenfelde-Mahlow/OT Mahlow,
Schule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt "Lernen"
Parken: keine reservierten Parkplätze
Teilnahmevoraussetzung: für den Pressetermin gilt die 3G-Regeln: jede eintretende Person muss nachweisen, dass sie Covid 19-Genesen, Geimpft oder negativ Getestet nicht länger als 24 h ist und ein Personaldokument vorlegen, Dokumentation der Daten für vier Wochen.
Teilnehmende:
Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und Schirmherrin der Bio-Brotbox-Aktion
Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und Schirmherrin der Bio-Brotbox-Aktion
Birgit Ernst, Schulrätin für Grund- und Förderschulen – Landkreis Teltow-Fläming und Stadt Potsdam
Katrin Schneider, Schulleiterin der Schule am Waldblick
Dr. Maren Daenzer-Wiedmer, Vernetzungsstelle für Schulverpflegung des Landes Brandenburg
Dr. Burkhardt Sonnenstuhl, Meinrad Schmitt, Dr. Barbara Heinze, Bio-Brotbox gGmbH
Ablauf:
09:00 Uhr Treffen in der Turnhalle der Schule am Waldblick, mit Fotomöglichkeiten
Begrüßung durch Schulleiterin Katrin Schneider
Aufführung "Yoga-Lied"
Grußwort Ministerin Britta Ernst
Grußwort Ministerin Ursula Nonnemacher
Grußwort Bio-Brotbox-Initiator Dr. Burkhardt Sonnenstuhl
Übergabe der Bio-Brotboxen
Kinder öffnen die Bio-Brotboxen und packen sie aus
Gemeinsames Frühstück der Kinder untereinander
Wechsel der Teilnehmenden zum Kaffeetrinken der "Schülerfirma" (Café Waldblick) Abschlussfoto mit den Teilnehmenden, ohne Kinder
ca. 10:00 Uhr Ende
Übersicht der Partner und Sponsoren
Die Unternehmen, die 2021 die Bio-Brotbox-Aktion für die Berliner und Brandenburger Schulanfänger:innen ermöglichten:
2021_Bio-Brotbox Berlin-Brandenburg Unterstuetzung.pdf
Faltblatt zur Aktion 2021
Das Faltblatt in der Bio-Brotbox 2021:
Bio-Brotbox_Faltblatt_2021.pdf
Übersicht Bio-Brotbox Initiativen
Hier finden Sie alle lokalen Bio-Brotbox Initiativen nach Bundesländern sortiert, inklusive Aufführung der prominenten Patinnen und Paten, die lokale Bio-Brotbox Gruppen ünterstützten:
2021_Bio-Brotbox_Initiativen.pdf
Für weitere Informationen und bei Fragen steht Ihnen die Informationsstelle Bio-Brotbox gerne zur Verfügung.