Presse-Bereich

Pressekontakt

Imke Sturm für Informationen, Bildmaterial sowie Kontakt zu lokalen Bio-Brotbox-Gruppen

Informationsstelle Bio-Brotbox

Ansprechpartnerin:   Imke Sturm
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon:   030 / 288 799 59
Fax:   030 / 68 22 49 61
Internet:   www.bio-brotbox-berlin-brandenburg.de

 

 

 


Pressebilder

Bilder zum Download und zur freien Verwendung bei Nennung der Bio-Brotbox und der angegebenen Bildrechte. Weitere Bilder auf Anfrage: 

 

Logo-Paket Bio-Brotbox

Das Logo-Paket
auf Anfrage

 

pressebild brotbox

Eine Bio-Brotbox mit Inhalten
Bild: Christian Lietzmann
Pressebild zum Download

 

pressebild Poster Bio-Brotbox

Pressebild "Wir sind dabei"
Bild: Bio-Brotbox/Kristina Fransbach.
PDF-Poster zum Download (6 MB)...

 


Presseeinladung und Pressemitteilung

Presseeinladung + PM_Bio-Brotbox 2022 Berlin Brandenburg_300822

 

DREI PRESSEEINLADUNGEN: BIO-BROTBOX / Rekordbeteiligung / Polit-ProminenZ

Rekordbeteiligung: Packen der 65.000 Boxen für ABC-Schützen am 04.09. mit der Regierenden Bürgermeisterin und Senator*innen

Übergabe der Boxen an Brandenburger Schule mit Minister*innen am 05.09.

Übergabe der Boxen an Berliner Schule mit Senatorin am 05.09.

 

Die Bio-Brotbox gGmbH setzt sich seit über 20 Jahren für gesunde Kinderernährung ein.Dieses Jahr erhalten rund 65.000 Erstklässler an Berliner und Brandenburger Schulen die gefüllte Bio-Brotbox. Zu den Presseterminen möchten wir Sie gerne einladen:

 

1. PRESSETERMIN: PACKEN DER 65.000 BOXEN FÜR BERLIN/BRANDENBURG

 

04.09. um 10:00 Uhr bei Terra Naturkost, Gradestr. 92, 12347 Berlin-Neukölln

Parken: nebenan auf dem Hornbach Parkplatz kostenfrei

Teilnehmende:

  • Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey
  • Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse
  • Umweltsenatorin Bettina Jarasch
  • Finanzsenator Daniel Wesener

 Desweiteren:

  • Renate Künast, MdB
  • Andreas Audretsch, MdB, Fraktionsvorsitzender B 90/ Grüne
  • Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat und stv. Bürgermeister Neukölln
  • 20 Jahre Unterstützung durch UPS! Mit dabei:
  • Frank Jørgensen, President UPS Deutschland, Österreich und Schweiz
  • Sigrid Slavik, Human Resource Director UPS Deutschland, Österreich und Schweiz
  • Zijad Mahmutovic, Buildings and Systems Engineering Director UPS Deutschland, Österreich und Schweiz
  • Michael Krach, Security Director UPS Deutschland, Österreich und Schweiz
  • AOK Nordost:
  • Daniela Teichert, Vorsitzende des Vorstandes
  • Hans-Joachim Fritzen, Vorstand
  • Veranstalter der Bio-Brotbox-Aktion/Bio-Brotbox gGmbH:
  • Meinrad Schmitt, Geschäftsführer der Terra Naturkost Handels KG
  • Burkhardt Sonnenstuhl, Initiator der Bio-Brotbox-Initiative

 Und gut 400 ehrenamtliche Packkräfte!

 

2. PRESSETERMIN: ÜBERGABE DER BOXEN AN BRANDENBURGER GRUNDSCHULE

 05.09. um 08:30 Uhr in der Grundschule Auf dem Seeberg in Kleinmachnow

Adolf-Grimme-Ring 7, 14532 Kleinmachnow, Ort: Mensa

Parkplätze vor Ort

Teilnehmende:

  • Bildungsministerin Britta Ernst
  • Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher
  • Schulleiterin Frau Spaltmann
  • Bürgermeister Kleinmachnow, Michael Grubert (tbc)
  • Schulrätin Landkreis Potsdam-Mittelmark, Heike Noll
  • Burkhardt Sonnenstuhl, Bio-Brotbox gGmbH
  • Meinrad Schmitt, Terra Naturkost Handels KG
  • Boris Frank, Vorstand BIO COMPANY
  • Christian Ebert, Mittelbrandenburgische Sparkasse, Marktdirektor Potsdam-Mittelmark
  • Daniela Teichert, AOK Vorstandvorsitzende
  • UPS Vorstand (tbc)

Ablauf:

  • Begrüßung durch die Schulleiterin
  • Kurzes Grußwort der Ministerinnen
  • Kurzes Intro seitens der Bio-Brotbox-Initiatoren für die Kinder

Gemeinsames Verteilen der Boxen an 42 Erstklässler, Auspacken und Leeressen der Boxen durch die Kinder, begleitet von gesundem Frühstück (Obst, Gemüse)

Schirmherrinnen, Bio-Brotbox-Begleiter*innen setzen sich zu den Kindern und sprechen mit ihnen.

Fotos

 

3. PRESSETERMIN: ÜBERGABE DER BOXEN AN BERLINER GRUNDSCHULE

05.09. um 09:00 Uhr in der Christoph-Ruden-Grundschule in Berlin-Buckow

An den Achterhöfen 13 – 17, 12349 Berlin, Ort: Mehrzweckraum

Parkplatz, seitlich links der Schule

Teilnehmende:

  • Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse
  • Schulleiterin Ira Gniwotta
  • Vertreter der Bio-Brotbox gGmbH

Bei der Schule handelt es sich um eine so genannte Brennpunktschule mit einem hohen Anteil Kinder nicht-deutscher Herkunftssprache. Starkes soziales Engagement der Schule hinsichtlich Integration, Elternarbeit, Konfliktlotsen, etc. Im Bau befindet sich zudem ein Holzmodul-Ergänzungsbau für die Aufnahme weiterer Schüler. An den Buckower Feldern werden derzeit ca. 900 Wohneinheiten gebaut, sodass mit Zuwachs an Schülern zu rechnen ist. Die Christoph-Ruden-Schule ist von Anfang an bei der Bio-Brotbox dabei.

Ablauf:

  • Begrüßung durch die Schulleiterin
  • Kurzes Grußwort der Senatorin
  • Kurzes Intro seitens der Bio-Brotbox-Initiatoren für die Kinder

Gemeinsames Verteilen der Boxen an 60 Schüler*innen, Auspacken und Leeressen der Boxen durch die Kinder, begleitet von gesundem Frühstück (Obst, Gemüse).

Schirmherrinnen, Bio-Brotbox-Begleiter*innen setzen sich zu den Kindern und sprechen mit ihnen.

Fotos


Pressemitteilung

Über 20 Jahre Bio-Brotbox: Gut gefrühstückt ist gut gelernt!

Rekordbeteiligung zur diesjährigen Bio-Brotbox-Aktion - Rund 65.000 Schulanfänger*innen in Berlin und im Land Brandenburg erhalten die gefüllte Bio-Brotbox.

Zahlen zur Bio-Brotbox-Aktion für Berlin und Brandenburg

  • 38.439 Bio-Brotboxen für Schulanfänger*innen an 493 Grundschulen in Berlin
  • 26.437 Bio-Brotboxen für Schulanfänger*innen an 566 Grundschulen im Land Brandenburg
  • Mehr als 40 Unternehmen unterstützen die Bio-Brotbox-Aktion Berlin-Brandenburg
  • Gut 400 Freiwillige helfen beim Packen der Boxen

Bundesweit: Ca. 80 Initiativen, rund 176.200 Boxen werden dieses Jahr verteilt, dies erreicht gut ein Viertel der Erstklässler.

Die Ziele der Bio-Brotbox Aktionen

  • Jedes Kind soll täglich ein Frühstück bekommen
  • Dieses Frühstück soll gesund sein
  • Kindern sollen Wertigkeit und Ursprung von Lebensmitteln nahegebracht werden

Gesunde Ernährung für Kinder

Am 4.9. werden die gelben Bio-Brotboxen mit einem gesunden ökologischen Pausenfrühstück befüllt und am darauffolgenden Tag an den Berliner und Brandenburger Grundschulen den Schulanfänger*innen übergeben. Bei einem gemeinsamen Klassenfrühstück lernen die Kinder, was ökologische Landwirtschaft bedeutet und warum eine gesunde Ernährung so wichtig für sie ist. In der Box finden sie eine Scheibe Sonnenblumenvollkornbrot der Brandenburger und Berliner Bio-Bäckereien, einen Apfel, eine Kinderbanane, eine Käseecke und einen Fruchtriegel. Die Bio-Brotbox-Aktion findet zum 21. Mal in Berlin und zum 17. Mal in Brandenburg statt.

Rekordbeteiligung zum Schulbeginn

Gegenüber letztem Jahr mit knapp 62.000 Boxen, erhalten dieses Jahr nun rund 65.000 Kinder das gesunde Pausenfrühstück. „Uns berichten die Schulen, dass vermehrt auch ukrainische Kinder eingeschult werden“, sagt Dr. Burkhardt Sonnenstuhl, Mitinitiator der Bio-Brotbox-Aktion. „Auch hören wir, dass durch die Corona-Jahre einige Kinder erst jetzt in die ersten Klassen kommen. Selbst wenn wir mit statistischen Zahlen nicht aufwarten können: Wir freuen uns in jedem Fall, dass unser gesundes Frühstück dieses Jahr so viele Kinder erreicht. Wir wissen, dass bei steigenden Lebensmittelpreisen unsere Kinder nicht darunter leiden dürfen. Unsere gelbe Box ist eine tägliche Erinnerung an ein gesundes Frühstück.“

Schirmherrschaft für die Bio-Brotbox-Aktion

Die Schirmherrschaft der Bio-Brotbox-Aktion übernehmen in diesem Jahr für Berlin Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse und Umweltsenatorin Bettina Jarasch, für Brandenburg sind es Bildungsministerin Britta Ernst und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher. In ihrem gemeinsamen Grußwort schreiben sie:

„Für Kinder ist eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung wichtig, denn in der Schule müssen sie neue Herausforderungen bewältigen. Schreiben, Rechnen und Sport brauchen viel Energie und diese erhalten die Kinder über ein vollwertiges Pausenfrühstück.

Bereits in der Kindheit wird die Basis für das Ernährungsverhalten gelegt: Wer sich schon in jungen Jahren gesund ernährt, viel bewegt und ausreichend schläft, startet gesund und gestärkt ins Leben.

Die Bio-Brotbox-Aktion passt daher hervorragend zum Leitbild der Berliner und Brandenburger Ernährungsstrategie. Sie ist eine gute Unterstützung für einen gelingenden Schulstart.“

https://www.bio-brotbox-berlin-brandenburg.de/bio-brotbox/schirmherrschaft

20 Jahre UPS – Gemeinsam sind wir stark

Zu den langjährigen Unterstützern der Berlin-Brandenburger Initiative zählt auch UPS, die nicht nur mit anpacken, sondern vor allem auch die Boxen ausliefern. “Seit 20 Jahren engagieren wir uns mittlerweile bei der Biobrot-Box-Initiative und ein Ende ist nicht in Sicht. Nachhaltigkeit braucht Kontinuität, die wir hier gerne geleistet haben. Unter den etwa 60 ehrenamtlichen UPS-Helfern jedes Jahr waren immer auch Mitglieder der Geschäftsführung, die beim Packen der Boxen geholfen haben. Wir freuen uns sehr über das Jubiläum, aber noch mehr freuen wir uns darüber, dass wir auch dieses Jahr wieder helfen können, Erstklässlern in Berlin, Brandenburg und Teilen Mecklenburg-Vorpommerns ein beispielhaftes gesundes Frühstück zu liefern“, so Frank Jørgensen, President UPS Deutschland, Österreich und Schweiz.

Die Bio-Brotbox ist im Mehrweg verwendbar und setzt als Material nachwachsende Rohstoffe ein. Sie besteht zu mindestens 75 Prozent aus Überresten gepresster Zuckerrohrpflanzen, ist vollständig über bereits bestehende Rücknahmesysteme recyclebar und wird in Deutschland hergestellt.

Bundesweites Netzwerk der Bio-Brotbox

Seit der ersten Bio-Brotbox-Aktion in Berlin ist über die Jahre ein bundesweites Netzwerk von rund 80 Einzelinitiativen entstanden, die selbständig lokale Bio-Brotbox-Aktionen organisieren und durch Spendensammlungen und viel ehrenamtliches Engagement umsetzen. In diesem Jahr bekommen rund 176.200 Kinder die Bio-Brotbox. Dies stellt rund ein Viertel der bundesweiten Erstklässler dar. Die Bio-Brotbox-Aktion wird u.a. gefördert durch Lottomittel der Deutschen Postcode Lotterie.

www.bio-brotbox-berlin-brandenburg.de

 

BILDMATERIAL ab 05.09. verfügbar!!

 

30.08.2022

 

Pressekontakt:

Informationsstelle Bio-Brotbox gGmbH
c/o STURM! Public Relations
Imke Sturm
Tel. 030 288 799 59, Mobil: 0172 – 32 50 222

Übersicht der Partner und Sponsoren

Die Unternehmen, die 2022 die Bio-Brotbox-Aktion für die Berliner und Brandenburger Schulanfänger:innen ermöglichten:
2022_Bio-Brotbox_Partner Sponsoren_Berlin-Brandenburg

Faltblatt zur Aktion 2022

Das Faltblatt in der Bio-Brotbox 2022:
2022_Bio-Brotbox-Flyer_Berlin-Brandenburg


Übersicht Bio-Brotbox Initiativen

Hier finden Sie alle lokalen Bio-Brotbox Initiativen nach Bundesländern sortiert, inklusive Aufführung der prominenten Patinnen und Paten, die lokale Bio-Brotbox Gruppen ünterstützten:
2022_Übersicht Bio-Brotbox Initiativen

 

Für weitere Informationen und bei Fragen steht Ihnen die Informationsstelle Bio-Brotbox gerne zur Verfügung.

Bio-Brotbox: Auszeichnungen

  • Bio-Brotbox: Auszeichnungen

     

    2019 erhielt die Bio-Brotbox Initiative für ihr Engagement zur gesunden Ernährung die Auszeichnung ›Wir sind IN FORM‹, verliehen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
    Der Nationale Aktionsplan „IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Videos-Streams via Youtube, interaktive Kartenansicht von Google-Maps, etc.).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sollten Sie Ihre Entscheidung nachträglich ändern wollen, klicken Sie im Seitenfuß auf den Menüpunkt "Cookies".